Praxistage

Die Praxistage sind besonders geeignet für angehende oder kürzlich gestartete Dogwalker*innen und diejenigen die in den Beruf hineinschnuppern möchten.

Jeder Praxistag ist einem Themenschwerpunkt gewidmet, an dem du entweder Einblicke in den Alltag eines Dogwalkers erhältst, dich mit den Persönlichkeitstypen bei Hunden beschäftigst oder lernst einen Gruppenrückruf aufzubauen, die Gruppe an der Leine zu führen oder Hundebegegnungen zu meistern. Über zwei Stunden zeige ich dir den praktisch Aufbau bestimmter Übungen je nach Thema, in denen du dich auch ausprobieren darfst. Anschließend haben wir eine halbe Stunde Zeit für die Nachbesprechung, Fragen und Reflexion.
Je nach Thema bekommst du auch ein Handout zur Vor- oder Nachbereitung ausgehändigt.

Da wir nur zwei bis drei Personen sind, ausschließlich draußen und mit Abstand, ist der Praxistag als coronasicher einzustufen.

 

Kompaktwoche

Das 4tägige Praktikum geht von Montag bis Donnerstag.

In der Zeit begleitest du mich beim Dogwalking und bist auch beim abholen der Hunde dabei.

 

Ort: Kreis Pinneberg / Hundeplatz 25482 Appen oder 25495 Kummerfeld

 

Hinweise:

Bitte beachte: Die Praxistage ersetzt in keinem Fall eine qualifizierte Ausbildung!
Eigene Hunde können nicht mitgebracht werden.
Hast du noch Fragen, dann schreib mir gerne eine Email

Dieses exklusive Angebot ist jeweils nur für ein bis max. 2 Personen. Sollten die angegebenen Termine für dich nicht passen, schreibe mich bitte an.

Hast du interesse an einem 4tägigen Praktikum bei mir, melde dich gerne.

 

Kosten pro Person & Tag: 50 € inkl. MwSt.

Kosten für die Kompaktwoche:  250 € inkl. MwSt.


Termine & Themen:

 

Zur Zeit keine Termine verfügbar

 

 


Vivien Buckendahl

Meine Leidenschaft ist das Dogwalken.

Seit nunmehr 14 Jahren führe ich Hundegruppen mit bis zu 12 Tieren spazieren und achtet dabei auf eine ausgeglichene, harmonische Stimmung in der Meute.

Als Dozentin bin ich für dogument tätig, in den Basics und in der Dogwalking Ausbildung.

Desweiteren bin ich Mitinhaberin von CANDOG-Fachseminare und ausgebildete Wildnispädagogin.